Nachrichten aus der Fahrbücherei !
Wieder unterwegs nach regulärem Fahrplan !

Aufgepasst !
Ab dem 6. April fahren wir nach regulärem Fahrplan !!!
Allerdings darf der Bücherbus weiterhin nicht betreten werden, deshalb bitte bis auf
weiteres rege vorbestellen. Rückgabe ist weiterhin möglich und erwünscht.
Außerdem: Nach Ostern werden die ausgeliehenen Medien nicht mehr automatisch verlängert.
Gehen Sie in ihr Konto und regeln das dann bitte rechtzeitig
Tel. 04841/2192
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fahrplan/Ortsübersicht
Fahrplan/Datumsübersicht
Wie log ich mich ein zum Vorbestellen?
1. Hompage www.fahrbuecherei5.de
2. zum Katalog
3. Einloggen rechts login
4. Login: Bibliotheksausweisnummer Passwort: wenn vergessen - bitte anrufen
Einzeltitel bestellen:
5. Medien auswählen und Vormerken anklicken
6. dann Vormerkung bestätigen (dafür runterscrollen)
7. dann müsste das geklappt haben
8. wenn nicht, anrufen
(Werden mehrere Titel bestellt:)
1. - 4. wie oben
5. Medien auswählen und Zum Korb hinzufügen
6. dann oben links auf Korb klicken
7. unbedingt Alle auswählen anklicken
8. und dann auf Vormerken klicken
9. dann wichtig: ganz nach unten scrollen und Vormerkung bestätigen
(Einzelne Zeitschriften:)
Zeitschrift suchen (z.B. Chefkoch)
Dann sieht man eine Liste mit Status (verfügbar/ausgeliehen)
oben rechts --> vormerken
Exemplar aussuchen und Vormerkung bestätigen
Uns hat eine Email erreicht, über die wir uns ganz besonders gefreut haben, und die wahrscheinlich stellvertretend steht für die Arbeit aller schleswig-holsteinischen Fahrbüchereien.
Moin,Moin aus Risum !
Es wird höchste Zeit für ein ganz, ganz großes Danke-schön an alle geschätzten Mitarbeiter der Fahrbücherei !
Der 14. Mai 2020 war ein echter Freudentag- endlich konnte man sich auf den Bücherbus freuen...
In meinem Fall war die Freude besonders groß, weil ich mit soviel erfüllten Bücherwünschen gar nicht zu rechnen gewagt hatte.
Ihr könnt Euch kaum vorstellen , mit welchem Hochgefühl ich die große Tüte mit den Büchern entgegen genommen und nach Hause getragen habe .
Darüber hinaus : die Informationen im Vorwege zum weiteren Procedere während der Pandemie Einschränkungen waren ebenfalls tiptop organisiert, telefonisch wie per e-mail.
Für all das möchte ich mich ganz herzlich bedanken !!!! und alle Beteiligten grüßen , in der Hoffnung , dass alle gesund bleiben:
Unser Buch des Jahres ... immer noch ... mehr als 5x vorbestellt !
Ein kleiner Auszug:
Als nach den großen Ferien an einem Donnerstag Mitte August eine dreistimmige Sirene durch das Dorf schrillte, glaubte Marret, dass das Ende nun wohl wirklich nah sein musste. Sönke fiel fast von der Eckbank und verfluchte den verdammten Bücherbus, der ihn aus seiner Mittagsstunde riss. Der zweite Halt der Fahrbücherei Nordfriesland war der Parkplatz vor dem Gasthof Feddersen.
Das erste Mal stieg Marret noch mit Klapperlatschen in den Bus, in einem alten Kleid von Ella, nur mal gucken. Sie kam heraus mit einem Leseausweis und zwei Büchern über Liebe, die ihr der junge Bibliothekar ans Herz gelegt hatte. Er trug Pullunder und Krawatte, nahm sich Zeit für seine Leserschaft. Zwei Wochen später brachte Marret ihm die Bücher wieder, und jetzt trug sie Lippenstift und weiße, spitze Schuhe, die zehn Jahre lang in ihrem Kleiderschrank gestanden hatten. Jeden zweiten Donnerstag ging Marret dann zum Bücherbus, als ginge sie zu einem Rendez-vous, und der Pullundermann empfahl ihr Bücher über Liebespaare, in denen sie für eine Zeit verschwinden konnte.
Ella und der Junge kamen auch, es gab auf einmal Bücher bei Familie Feddersen. Gedichte und Novellen, Geschichten über Abenteuer, Bildbände über fremde Länder, wilde Tiere, andere Welten. Und Sönke lag in seiner Mittagsstunde wach, jeden zweiten Donnerstag, und fluchte. Er hatte einen Shell-Atlas, mehr brauchte auch kein Mensch, er wusste nicht, warum auf einmal alle lesen mussten.
----------------------------------
Manches blieb. Am Morgen standen immer noch Kapuzenkinder an der Haltestelle, warteten auf den Kartoffelroder. Sogar der Bücherbus kam immer noch nach Brinkebüll, an jedem zweiten Donnerstag. Er spielte jetzt La Cucaracha, ziemlich schief, aber genauso laut wie die Sirene früher, und auf den Sofas fluchten immer noch die Mittagsstundenmenschen, weil der verdammte Bus sie aus den Träumen riss.
Bürozeiten in der Regel (keine offiziellen Öffnungszeiten) in der Otto-Hahn-Str. 37
Montag-Donnerstag: 7:30 Uhr - 11:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 11:00 Uhr
Sollte mal keiner da sein - werden Botengänge erledigt
Übrigens !
Infos und News aus der Welt der Bücherbusse gibt es hier -----> www.fahrbibliothek.de
Aktion Schultüte !

Schulanfängereltern aufgepasst ! Wollen Sie etwas Gutes tun ? Wir wissen was:
1. Ausstellung eines Bibliotheksausweises für jeden Schulanfänger ... natürlich kostenlos.
2. Die bei Schulen und Kindergärten ausgelegten Anmeldeformulare ausfüllen.
3. Wir machen die Leserausweise fertig.
4. Nun müssen Sie diese nur noch in die Schultüte legen.
5. Die Kinder werden jubeln.
50 Jahre Fahrbücherei in Nordfriesland

Für Lesehungrige im Einsatz: (von links) Büroleiterin Maren Andresen, Bibliothekar Claus Kreiser und Busfahrer Frank Peters.

So sah der Bücherbus aus, als er 1965 in Dienst gestellt wurde.
NORDFRIESLAND 9.45 Uhr. Laut hupend hält der hellblaue Bücherbus vor der Haselunder Grundschule. Rund ein Dutzend Kinder steht schon Schlange. Sie können es kaum abwarten, bis sich die Bustür endlich öffnet – und verzichten sogar auf ihre erste große Pause, um sich mit neuem Lesestoff zu versorgen. Vom Kinderbuch über Zeichentrickfilme bis hin zu Konsolenspielen – die Auswahl ist groß.
Seit 1965 bringt die Fahrbücherei Nordfriesland Lektüre jeglicher Art direkt in die Dörfer, fast bis zur Haustür. Der Grund war damals jedoch alles andere als feierlich: 42 Dorfbüchereien mussten geschlossen werden. Die Einführung des Bücherbusses – damals noch grau-rot lackiert – galt als Revolution.
Der Tag von Bibliothekar Claus Kreiser (59) und seinem Kollegen Frank Peters (53) ist lang. Punkt 9.30 Uhr geht es mit dem Setra S 315 UL „on the road“. Erst gegen 18.30 Uhr rollen die beiden wieder auf den Hof der Zentrale im Husumer Gewerbegebiet. Mit ihrer fahrenden Bibliothek sind sie in ganz Nordfriesland unterwegs – von Rodenäs bis Eiderstedt. Bei Wind und Wetter. „Nur bei Orkan Christian mussten wir eine Ausnahme machen und umkehren. Da flog uns in Langenhorn die Dachluke weg“, erzählt Kreiser. Der Kilometerstand des 17 Jahre alten Bücherbusses ist nicht mehr weit von der 300 000-er-Marke entfernt. Mehr als 2000 aktive Leser betreut die Fahrbücherei. 16 verschiedenen Touren werden monatlich gefahren – damit möglichst alle Dorfgemeinden zum Zuge kommen. Bis zum Jahr 2005 haben sich noch zwei Bücherbusse das riesige Gebiet geteilt – bis der Stützpunkt Niebüll eingespart wurde. So sind die Strecken länger geworden, der Rhythmus erhöhte sich von drei auf vier Wochen.
Etwa hundert Leser werden täglich versorgt – mit Magazinen, DVDs, Romanen oder Hörbüchern. 60 Prozent machen Kinder und Jugendliche aus, 40 Prozent sind Erwachsene. „Besonders ältere Leute, die nicht mehr so mobil sind, sind froh, dass es uns gibt“, erklärt Kreiser, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Seit 28 Jahren ist der Handewitter schon dabei. „Es war immer mein Traum, in einer Fahrbücherei zu arbeiten“, erinnert er sich. Schon als Kind habe er immer sehnsüchtig auf den Bücherbus gewartet.
Lächelnd nimmt Frank Peters von den Kindern die Bücher entgegen, die sie zurückbringen oder ausleihen wollen. Die Augen der jungen Kunden strahlen, wenn er ihre Bestellungen hinterm Schreibtisch hervorzieht. Fast alle Schüler, die gerade zwischen den Regalen nach Nachschub Ausschau halten, sind Mädchen. Das ist keine Überraschung, denn die meisten Nutzer des Bücherbusses sind weiblich. Bis zum 18. Lebensjahr ist die Entleihung kostenfrei. Für Erwachsene liegt die Gebühr – je nach Beteiligung der Gemeinde, in der sie wohnen – bei 25 bis 40 Euro im Jahr. Ein Fundus von insgesamt 25 000 Medien steht den Lesern zur Verfügung. Besonders eng arbeitet der Bücherbus mit Schulen und Kindergärten zusammen. Nachmittags kommen dann auch andere Lesehungrige – vor allem junge Mütter mit ihrem Nachwuchs oder Rentner. Seit zwei Jahren gibt es zusätzlich das Angebot der Onleihe. Auf diesem Wege können E-Books, E-Paper und E-Audios genutzt werden.
Trotzdem gehen die Leserzahlen immer weiter zurück. Während 2007 noch etwas mehr als 113 000 Ausleihen verzeichnet wurden, waren es 2014 nur noch 90 000 . Sorgen um die Zukunft macht sich Kreiser trotzdem nicht. „Wir sind noch nicht überfällig – im Gegenteil: Wir sind unverzichtbar“, ist der Bibliothekar überzeugt. „Dass wir vor Ort sind, ist nicht nur ein besonderer Leserservice. Für die Gemeinden, in denen immer mehr kulturelle Einrichtungen wegbrechen, sind wir nach wie vor eine Attraktion, die sie nicht missen wollen.“
10.25 Uhr. Es wird Zeit, die beiden Männer müssen weiter. Nächste Station ist Löwenstedt – wo eine Horde Kindergartenkinder darauf wartet, mit Lesestoff gefüttert zu werden.
Patricia Wagner
17. Februar – Haselund: Unsere neue alte Fanfare … einfach auf Bücherbus klicken. |
|
Onleihe auch bei uns, die Onleihe zwischen den Meeren .
Bei Fragen: Rufen Sie bei uns an oder schicken Sie eine Email.
(Benötigt zum Login werden ... a) Bibliotheksausweisnummer b) Password (gibt's im Bücherbus)

Ausleihe von E-Medien für alle unsere Kunden ... ohne zusätzliche Kosten.
Otto-Hahn-Str. 37
25813 Husum
Telefon: 04841 -2192
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten: Mo - Fr / 7.30 - 11.30 Uhr
----------
Sonderfahrplan
Dienstag,
Ostenfeld Osterheide 10.15 - 10.30 Uhr
Ostenfeld An der Schule 10.35 - 10.55 Uhr
Wittbek Osterwittbekfeld 11.05 - 11.20 Uhr
Wittbek Dorftstr./Kindergarten 11.25 - 11.40 Uhr
Ostenfeld Hauptstr. 6/Bushaltestelle 11.45 - 12.00 Uhr
Winnert Winnertfeld 3 13.00 - 13.10 Uhr
Winnert Siedlung 13.15 - 13.30 Uhr
Winnert Hauptstr./Denkmal 13.35 - 13.50 Uhr
Ostenfeld Wuddelstraat 14.00 - 14.20 Uhr
Ostenfeld Ostenfelder Apotheke 14.25 - 14.45 Uhr
Wittbek Hauptstr. 23 14.50 - 15.10 Uhr
Rantrum Ipernstedt 8 15.15 - 15.30 Uhr
----------
Montag,
Mildstedt Am Kindergarten "Regenbogen" 11.00 - 11.20 Uhr
Mildstedt Seniorendomizil 11.25 - 11.40 Uhr
Rantrum An der Schule 11.50 - 12.10 Uhr
Hude Dörpstraat 36 13.15 - 13.25 Uhr
Süderhöft Bushaltestelle 13.30 - 13.45 Uhr
Fresendelf Bushaltestelle 13.50 - 14.05 Uhr
Schwabstedt Hollbüllhuus 1b 14.10 - 14.20 Uhr
Oldersbek Dorfstr. 20 14.35 - 14.50 Uhr
Rantrum Osterende 2 15.00 - 15.15 Uhr
Mildstedt Mildauhalle 15.20 - 15.40 Uhr
Pastor-Schulz-Str. 3 15.45 - 16.00 Uhr
Langsteeven 14 16.05 - 16.15 Uhr
Rosendahl/Bushaltestelle 16.20 - 16.30 Uhr
----------
Donnerstag,
Tating Dorfstr. 8 11.00 - 11.20 Uhr
Westerhever Westerheverstr. 36 11.30 - 11.40 Uhr
Tetenbüll Wasserkoogstr. 32 11.55 - 12.05 Uhr
Osterhever Norderheverkoog 15 12.10 - 12.20 Uhr
Tating Medehop 10a 13.20 - 13.30 Uhr
Tating Medehop 5 13.35 - 13.45 Uhr
Tating Dorftstr. 8 13.50 - 14.05 Uhr
Garding, Kirchspiel Sandwehle/Milchplatz 14.15 - 14.30 Uhr
Vollerwiek Westerdeich 14.40 - 14.50 Uhr
Welt Bei der Kirche 15.05 - 15.25 Uhr
Tönning Kating/Dorfstr. 3 15.35 - 15.50 Uhr
Kotzenbüll Bei der Kirche 16.00 - 16.10 Uhr
----------
Freitag,
Klixbüll Kindergarten/Schule 10.30 - 10.40 Uhr
Süderlügum An der Schule/Schulstr. 10.55 - 11.10 Uhr
Süderlügum Am Kindergarten 11.15 - 11.25 Uhr
Süderlügum Hauptstr.22/Bushaltestelle 11.30 - 11.40 Uhr
Lexgaard Höfe, nach Bedarf 12.35 - 12.50 Uhr
Bramstedtlund Höfe, nach Bedarf 13.05 - 13.30 Uhr
Westre Dorfstr. 9 13.45 - 14.00 Uhr
Ellhöft Dorfstr. 21 14.10 - 14.20 Uhr
Süderlügum Bahnhofstr. 82 14.35 - 14.50 Uhr
Humptrup Gemeindehaus, Schulweg 3 14.55 - 15.10 Uhr
Bosbüll Dorfstr. 1 15.20 - 15.30 Uhr
Braderup An der B 5 15.35 - 15.45 Uhr
Klixbüll Hauptstr. 65 15.55 - 16.05 Uhr
----------
Langenhorn Kindergarten, Redlingsweg 11.00 - 11.20 Uhr
Theodor-Storm-Str. 36 11.25 - 11.40 Uhr
Holmweg 71 11.45 - 12.05 Uhr
Mönkebüll/Feuerwehrhaus 13.05 - 13.20 Uhr
Bei der Kirche 13.30 - 13.45 Uhr
Dorfstraße 91 13.50 - 14.05 Uhr
Bargum Ost-Bargum/Mühle 14.15 - 14.30 Uhr
Bargum West-Bargum/Gemeindehaus 14.35 - 14.50 Uhr
Langenhorn Mönkebüll/Alte Mühle 15.00 - 15.15 Uhr
Bordelum Büttjebüll/Bushaltestelle 15.30 - 15.40 Uhr
Bordelum Sterdebüll/Bushaltestelle 15.45 - 15.55 Uhr
Bordelum Am Schwimmbad/Jugendtreff 16.00 - 16.15 Uhr
----------
Dienstag,
Bordelum Am Kindergarten 10.15 - 10.30 Uhr
Stedesand Am Kindergarten 10.50 - 11.05 Uhr
Dagebüll Heinrichshof/Osewoldterkoog 11.25 - 11.40 Uhr
Dagebüll Fahretoft/Am Kindergarten 11.45 - 12.00 Uhr
Galmsbüll Kleiseerkoog/Südester Weg 12.15 - 12.25 Uhr
Dagebüll Hauke-Haien-Koog/nach Bedarf 13.25 - 13.50 Uhr
Dagebüll Waygaard 14.05 - 14.15 Uhr
Stedesand Dorfstr.3, Bushaltestelle 14.35 - 14.45 Uhr
Stedesand Westerschnatebüll 14.50 - 15.00 Uhr
Sprakebüll Paulsens Gasthof 15.20 - 15.30 Uhr
Goldelund Feuerwehrhaus 15.55 - 16.05 Uhr
Lütjenholm Feuerwehrhaus 16.15 - 16.30 Uhr
----------
Donnerstag,
Enge-Sande Schule u. Kindergarten 10.45 - 11.00 Uhr
Leck Osterschatebüll, Kindergarten 11.10 - 11.20 Uhr
Risum-Lindholm Lindholm/An der Schule 11.30 - 11.50 Uhr
Risum-Lindholm Klockries 11.55 - 12.05 Uhr
Risum Läiged 23 13.10 - 13.20 Uhr
Risum Eekerfenn 1 13.25 - 13.35 Uhr
Risum Dorfstraße 106 13.40 - 13.55 Uhr
Lindholm Elektro Ritter 14.00 - 14.15 Uhr
Leck Klintum/Sandweg 14.25 - 14.35 Uhr
Enge-Sande Sande/Neue Str.,Am Buswendeplatz 14.40 - 14.55 Uhr
Enge-Sande Enge/Dorfstr.,Dörpskrog 15.00 - 15.20 Uhr
Enge-Sande Soholm/Dorfstr.89 15.25 - 15.40 Uhr
Bordelum Dörpum/Feuerwehr 15.50 - 16.10 Uhr
----------
Bordelum Dörpum/Kindergarten 10.00 - 10.10 Uhr
Risum-Lindholm Risum/Kindergarten 10.35 - 10.50 Uhr
NEU ! Emmelsbüll/Horsbüll Emmelsbüll, Kindergarten 11.10 - 11.25 Uhr
Klanxbüll Am Kindergarten 11.35 - 11.45 Uhr
Neukirchen Am Kindergarten 12.00 - 12.15 Uhr
Neukirchen Osterdeich 56 13.05 - 13.15 Uhr
Rodenäs Oldorf/Kirche 13.25 - 13.35 Uhr
Rodenäs Rickelsbüller Hof 13.40 - 13.50 Uhr
Klanxbüll Kiebitzreihe 3 13.55 - 14.10 Uhr
Friedrich-W.L.Koog Gemeindehaus 14.20 - 14.30 Uhr
Friedrich-W.L.Koog Horsbüller Weg 96 14.35 - 14.45 Uhr
NEU ! Emmelsbüll/Horsbüll Emmelsbüll, Dorfstr. 2 14.50 - 15.10 Uhr
Galmsbüll An der Kirche 15.15 - 15.25 Uhr
Risum-Lindholm Legerade/Peter-Schmidts-Weg 28 15.40 - 15.55 Uhr
----------
Montag,
Witzwort An der Schule 10.30 - 10.45 Uhr
Uelvesbüll Bei der Kirche 10.55 - 11.10 Uhr
Oldenswort Am Kindergarten 11.20 - 11.35 Uhr
Tetenbüll An der Schule 11.50 - 12.10 Uhr
Tetenbüll Kaltenhörner Deich 10+36 12.20 - 12.35 Uhr
Poppenbüll Bei der Kirche 13.35 - 13.50 Uhr
Katharinenheerd Bushaltestelle 14.00 - 14.15 Uhr
Tetenbüll Bei der Kirche 14.20 - 14.40 Uhr
Oldenswort Bei der Kirche 14.55 - 15.10 Uhr
Witzwort Meierei 15.15 - 15.30 Uhr
Witzwort An der Schule 15.35 - 15.50 Uhr
Uelvesbüll Kirchspielweg 11 16.00 - 16.10 Uhr
Uelvesbüll Bueerweg 4 16.15 - 16.30 Uhr
----------
Dienstag,
Simonsberg Finkhaus/Am Kindergarten 10.30 - 10.40 Uhr
Koldenbüttel Dorfstr. 36 11.00 - 11.20 Uhr
Schwabstedt An der Schule 11.35 - 11.55 Uhr
Huder Str. 6 12.00 - 12.15 Uhr
Am Kindergarten 12.20 - 12.30 Uhr
Wisch Dorfstr.4 13.25 - 13.35 Uhr
Ramstedt Schulstr. 20 13.40 - 13.50 Uhr
Schwabstedt Markt-Treff 13.55 - 14.15 Uhr
Seeth Stapelholmer Heimatkrog 14.25 - 14.45 Uhr
Drage Am Buswendeplatz 14.50 - 15.05 Uhr
Koldenbüttel Mühlenstr. 20 15.15 - 15.30 Uhr
Simonsberg Rieke Reech 39 15.55 - 16.15 Uhr
----------
Donnerstag,
Behrendorf Am Kindergarten 10.30 - 10.40 Uhr
Viöl Am Kindergarten 10.50 - 11.10 Uhr
Viöl An der Schule 11.15 - 11.35 Uhr
Immenstedt Am Kindergarten 11.45 - 12.05 Uhr
Sollwitt Kreuzung Pobüllerweg/Schulstr. 13.05 - 13.20 Uhr
Sollwitt Pobüll 11 13.25 - 13.40 Uhr
Haselund Kollund/Lorenz-Jensen-Str. 14 13.50 - 14.05 Uhr
Haselund Markt-Treff 14.10 - 14.25 Uhr
Haselund Brook/Brooker Ring 7 14.30 - 14.40 Uhr
Viöl Theodor-Storm-Str. 11 14.50 - 15.10 Uhr
Viöl ZOB 15.20 - 15.45 Uhr
Immenstedt Dorfstr. 15 15.55 - 16.15 Uhr
----------
Freitag,
Schwesing Pastorat 10.30 - 10.40 Uhr
Wester-Ohrstedt Am Kindergarten 10.45 - 10.55 Uhr
Ahrenviöl Am Kindergarten 11.05 - 11.20 Uhr
Ohrstedt An der Schule 11.25 - 11.40 Uhr
Oster-Ohrstedt Bushaltestelle, Luk 11.45 - 12.00 Uhr
Wester-Ohrstedt Ohrstedt-Bahnhof 12.05 - 12.20 Uhr
Wester-Ohrstedt Westerholz/Bremsburg 12.30 - 12.45 Uhr
Ahrenviölfeld Bushaltestelle 13.45 - 14.00 Uhr
Behrendorf Schulstr., Bushaltestelle 14.10 - 14.25 Uhr
Bondelum Unterdorf 5 14.35 - 14.50 Uhr
Ahrenviöl Hauptstr. 16 15.00 - 15.15 Uhr
Oster-Ohrstedt Burghöftweg 3 15.25 - 15.45 Uhr
Wester-Ohrstedt Am Kindergarten 15.50 - 16.05 Uhr
Schwesing Alte Hauptstr. 9 16.15 - 16.30 Uhr
----------
Montag,
Horstedt An der Schule 10.30 - 10.45 Uhr
Olderup Am Kindergarten 10.55 - 11.10 Uhr
Hattstedt An der Schule 11.25 - 11.45 Uhr
Kindergarten, Kirchenweg 11.50 - 12.05 Uhr
Höchde 3 13.00 - 13.20 Uhr
An der Schule 13.25 - 13.45 Uhr
Olderup Bei der Kirche 14.00 - 14.20 Uhr
Arlewatt Küchen 'Christian' 14.25 - 14.40 Uhr
Ahrenshöft Feuerwehrhaus 14.45 - 15.05 Uhr
Horstedt Bei 'Uns Huus' 15.15 - 15.35 Uhr
----------
Dienstag,
Breklum Am Kindergarten, Küstersmeede 11.00 - 11.20 Uhr
Struckum Am Kindergarten 11.30 - 11.50 Uhr
Bohmstedt Gasthof Paulsen 12.00 - 12.20 Uhr
Vollstedt Bushaltestelle 13.15 - 13.30 Uhr
Sönnebüll Feuerwehrhaus 13.40 - 14.00 Uhr
Breklum Riddorfer Ring 45 14.05 - 14.20 Uhr
Struckum Knüppelhuus 14.30 - 14.50 Uhr
Almdorf Dörpshuus 15.00 - 15.20 Uhr
Bohmstedt Feuerwehrhaus 15.30 - 15.50 Uhr
Viöl Hoxtrup 16.00 - 16.15 Uhr
Viöl Boxlund 16.15 - 16.30 Uhr
----------
Donnerstag,
Nordstrand Süderhafen, Mühle 11.00 - 11.20 Uhr
An der Schule 11.30 - 11.50 Uhr
Norderhafen, Großer Parkplatz 11.55 - 12.15 Uhr
Gaikebüll 13.10 - 13.30 Uhr
Gemeindeverwaltung 13.35 - 13.55 Uhr
Neukoogstr. 19 14.10 - 14.30 Uhr
Wobbenbüll Gemeindehaus 14.50 - 15.10 Uhr
----------
Freitag,
Joldelund Kindergarten 10.30 - 10.45 Uhr
Löwenstedt Am Kindergarten 10.55 - 11.10 Uhr
Haselund An der Schule 11.20 - 11.35 Uhr
Drelsdorf An der Schule 11.55 - 12.10 Uhr
Drelsdorf Osterfeld/Lehn 2 12.20 - 13.35 Uhr
Norstedt Spinkebüll/Schlackenweg 2 13.30 - 13.45 Uhr
Norstedt Norstedter Krog 13.50 - 14.05 Uhr
Drelsdorf Bäckerei 14.15 - 14.30 Uhr
Högel Bredstedterstr./Am Schwimmbad 14.40 - 14.55 Uhr
Goldebek Dorfstr. 12 15.05 - 15.20 Uhr
Joldelund Raiffeisenbank 15.30 - 15.45 Uhr
Kolkerheide Bushaltestelle 15.55 - 16.10 Uhr
Löwenstedt Bäckerei 16.15 - 16.30 Uhr